|
|
18.01.1899 |
Geboren in Vejle/Jütland als Kind
holländischer Eltern |
1905 – 1915 |
Volksschule
und Realgymnasium in Uerdingen am Niederrhein |
seit 1907 |
Deutsche
Staatsangehörigkeit |
1915 – 1919 |
Freiwilliger
Dienst bei der Marine |
1919 |
In
Worpswede bei Heinrich Vogeler mit Freundeskreis: Otto
Modersohn, Hans-Heinz Stuckenschmidt u.a.Bernhard Hoetger, Sent M’Ahesa, |
1919 – 1920 |
Tanz-Tournéen durch Deutschland als Partner der Sent
M’Ahesa-Schülerin für Ausdruckstanz Olga Breling |
1920 |
Heirat
mit Olga Breling |
1920 – 1930 |
Wohnsitz
in Fischerhude |
1921 – 1922 |
Keramische
Ausbildung in der Töpferwerkstatt des Meisters Valentin Frank in Undenheim
(Rheinpfalz) |
1922 |
Erster
Brennofen in gemeinsamer Werkstatt mit der Bildhauerin Amelie Breling in Fischerhude |
1923 |
Studien
im Seger-Institut in Berlin |
1925 |
Zweiter
Ofen |
1928 |
Studien
in Prag und Raudnitz an der Elbe |
1931 – 1932 |
Studien
in Sèvres und Paris (Atelier Bourgeois) |
1932 – 1933 |
Arbeiten
in Velten bei Berlin |
|
Zusammenarbeit
mit Fritz Höger |
1933 |
Ehescheidung
von Olga Bontjes van Beek Heirat
mit der Architektin Rahel M. Weisbach |
1933 – 1943 |
Eigene
Werkstatt in Berlin, Tegeler Weg, mit zuletzt 5 Öfen |
1936 |
Studienreise
nach London |
1937 und 1941 |
Studienarbeiten
in Naumburg am Queis |
1938 |
Medaille der VI. Triennale in Mailand
|
1942 |
Drei
Monate in Gestapo-Haft |
1943 |
Tochter
Cato Bontjes van Beek wird wegen Mitarbeit in der Widerstandsbewegung (Rote
Kapelle) in Plötzensee hingerichtet Werkstatt
Tegeler Weg bei Luftangriff zerstört |
1944 |
Keramikarbeit
mit Kriegsverletzten im Lazarett Vlasim/CSSR |
1944 – 1945 |
Soldat an
der Ostfront |
01.05.1946 |
Beginn
der Lehrtätigkeit an der Hochschule für freie und angewandte Kunst in
Berlin-Weißensee |
1947 – 1950 |
Direktor
der Hochschule in Berlin-Weißensee |
1950 – 1953 |
Aufbau
einer Keramikproduktion für Serienfertigung bei Dr. Alfred Ungewiß in Dehme bei Bad
Oeynhausen Gleichzeitig
Gestaltungsarbeiten zur Serienherstellung für die Rosenthal-Porzellanfabrik
in Selb |
1953 – 1960 |
Direktor
der Meisterschule für das Kunsthandwerk in Berlin |
1953 – 1967 |
Beratung
zur Serien-Produktion in Dehme und Herstellung von Unikaten
dort während der Semesterferien |
1954 – 1960 |
Im
Vorstand des Deutschen Werkbundes |
1958 |
Jurymitglied
für die deutsche Beteiligung an der Weltausstellung in Brüssel |
1960 – 1966 |
Professor
an der Hochschule für bildende Künste Hamburg |
seit 1960 |
Mitglied
des Deutschen Kunstrates |
1962 |
Silbermedaille
der 3. Internationalen Keramikausstellung Prag |
1963 |
Preis der
Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg |
seit 1963 |
Mitglied
der Freien Akademie der Künste, Hamburg |
seit 1964 |
Mitglied
der Freien Akademie der Künste, Berlin |
seit 1965 |
Mitglied der Académie Internationale de la Céramique,
Genf |
1965 |
Großer
Kunstpreis der Stadt Berlin |
|
|
05.09.1969 |
In Berlin
verstorben |